
Arbeit, Beruf und digitale Kompetenzen sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist berufliche Weiterbildung unverzichtbar und zentraler Bestandteil des VHS-Angebotes. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein wichtiger Schwerpunkt.
Arabisch - Niveau A0, Stufe 1 (für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse)
Arabisch: Eine Sprache für Menschen, die die Herausforderung lieben!
Haben Sie Verwandte oder Freunde, die Arabisch sprechen? Benötigen Sie die Sprache für den Beruf oder möchten Sie einfach etwas völlig Neues ausprobieren? Dann nehmen Sie die Herausforderung an und tauchen Sie in eine neue Welt des Spracherwerbs ein. Sie lernen nicht nur ein völlig anderes Alphabet kennen, sondern machen auch Bekanntschaft mit spannenden Menschen, Kulturen und Geschichten.
Arabisch ist eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen und wird von mehr als 700 Millionen Menschen weltweit als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache gesprochen. Dadurch zählt Arabisch zu den sechs häufigsten Sprachen der Welt. Der Erwerb dieser Sprache eröffnet Ihnen daher zahlreiche Möglichkeiten und neue Perspektiven, sowohl beruflich als auch persönlich.
Wir bieten für Sie Arabisch in zwei verschiedenen Stufen an. Wenn Sie gar keine Vorkenntnisse haben, ist Arabisch A0 – Absolute Anfänger das Richtige für Sie. Sollten Sie bereits einige Vorkenntnisse haben und vielleicht auch schon Arabisch lesen können, wäre der Kurs Arabisch A2, Stufe 8 eine gute Wahl.
Kursnummer | 252791010 |
Beginn | Mo., 15.09.2025, um 17:00 Uhr |
Ende | Mo., 15.12.2025, 18:30 Uhr |
Dauer | 12 Termine |
Kursort |
Altes Rathaus, Raum 3.11 Bismarckstraße 1, 66333 Völklingen (Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Masara Fakhr-Eddin
|
Entgelt | 41,00 € |
Kurstermine 12
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Montag • 15.09.2025 • 17:00 - 18:30 Uhr | Altes Rathaus, Raum 3.11 |
2 | Montag • 22.09.2025 • 17:00 - 18:30 Uhr | Altes Rathaus, Raum 3.11 |
3 | Montag • 29.09.2025 • 17:00 - 18:30 Uhr | Altes Rathaus, Raum 3.11 |
4 | Montag • 06.10.2025 • 17:00 - 18:30 Uhr | Altes Rathaus, Raum 3.11 |
5 | Montag • 27.10.2025 • 17:00 - 18:30 Uhr | Altes Rathaus, Raum 3.11 |