Die Volkshochschule Völklingen
Lernen für alle. Ein Leben lang.
Die Volkshochschule Völklingen ist eine Schule zur Weiterbildung.
Man kann dort viele verschiedene Dinge lernen – in jedem Alter.
Die Volkshochschule Völklingen ist eine der größten im Saarland.
Jedes Jahr machen viele tausend Menschen bei Kursen mit.
Es gibt Angebote für junge Menschen und für ältere Menschen.
Das Programm ist bunt und spannend.
Die Volkshochschule macht auch bei besonderen Projekten mit.
Zum Beispiel:
- In der Sprachoffensive Deutsch lernen Menschen besser Deutsch.
- In den VHS-Webinaren kann man online lernen.
- Bei "Völklingen liest" geht es ums Lesen.
- Das Projekt "Völklingen lebt gesund!" zeigt, wie man gesund leben kann.
Dieses Projekt ist ein gutes Beispiel für das ganze Saarland.
Die Volkshochschule gibt es seit dem Jahr 1958.
Seit 1977 ist sie im Alten Rathaus in Völklingen.
Es gibt auch kleinere Orte, an denen man lernen kann:
- in Röchlinghöhe (im Kreativitätszentrum),
- in Luisenthal (im Lernzentrum),
- und in Ludweiler.
Seit 2005 wird die Volkshochschule regelmäßig geprüft.
Sie erfüllt besondere Regeln für gute Qualität.
Die Programmbereiche
Die Volkshochschule Völklingen (VHS) bietet viele verschiedene Kurse an.
Hier erklären wir die drei großen Programmbereiche:
Junge VHS – Kurse für Kinder und Jugendliche
In der Jungen VHS machen Kinder und Jugendliche mit.
Es gibt spannende Kurse für Schule, Freizeit und Ferien.
Zum Beispiel:
- Kreatives Arbeiten (z. B. Malen, Basteln, Experimentieren)
- Lernen, um den Schulabschluss nachzuholen (Vorbereitung zur Prüfung auf den mittleren Bildungsabschluss)
- Bewegung und Sport
- Digitale Themen (z. B. Programmieren, Mediensicherheit)
Erwachsenenprogramm – Lernen für alle ab 16 Jahren
Im Erwachsenenprogramm gibt es viele Themen.
Hier finden Sie Kurse für Beruf, Freizeit und Alltag.
Diese Bereiche gehören dazu:
Gesellschaft und Leben
Sie lernen etwas über das Leben, die Gesellschaft und sich selbst.
Zum Beispiel:
- Geschichte und Politik
- Erziehung und Familie
- Persönlichkeitsentwicklung
Kultur, Kunst und Gestalten
Hier können Sie kreativ sein.
Zum Beispiel:
- Malen und Zeichnen
- Fotografieren
- Töpfern und Handwerk
Sprachen
Sie können viele Sprachen lernen.
Zum Beispiel:
- Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
- Arabisch oder Koreanisch
- Deutsch als Fremdsprache
Arbeit, Beruf und Digitale Kompetenzen
Hier geht es um das Berufsleben und den Umgang mit Technik.
Zum Beispiel:
- Bewerbung und Kommunikation
- Computer, Internet und Office-Programme
- Digitale Sicherheit
Gesundheit und Ernährung
Sie lernen, wie Sie gesund und fit bleiben.
Zum Beispiel:
- Bewegung und Entspannung (z. B. Yoga, Pilates)
- Gesunde Ernährung
- Kurse zur Vorsorge
Grundbildung und Schulabschlüsse
Hier lernen Erwachsene Lesen, Schreiben, Rechnen.
Oder sie holen den Schulabschluss nach.
Zum Beispiel:
- Lesen und Schreiben üben
- Rechnen für den Alltag
- Mittlerer Bildungsabschluss nachholen
Seniorenakademie – Angebote für ältere Menschen
In der Seniorenakademie sind Menschen, die nicht mehr arbeiten.
Sie wollen Neues lernen und mit anderen etwas unternehmen.
Die Kurse finden meistens vormittags oder nachmittags statt.
Zum Beispiel:
- Vorträge über Geschichte, Politik oder Gesundheit
- Kreative Angebote
- Bewegungskurse wie Zumba oder Pilates
- Ausflüge oder Theaterbesuche
Sie möchten mitmachen?
Die Kurse starten zweimal im Jahr.
Wir beraten Sie bei der Kursauswahl.
Wir helfen Ihnen gern beim Anmelden oder wenn Sie Fragen haben.
Rufen Sie uns an: Telefon 06898/13-2080
Wir sind telefonisch von montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr erreichbar.
Wir sind freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichbar.
Samstags, sonntags und an Feiertagen hat unser Büro geschlossen.
Wir machen auch öfters Betriebsferien (über Weihnachten und Fasching).
Was kostet ein Kurs?
Die Kosten für jeden Kurs sind angegeben.
Bestimmte Menschen können einen Rabatt erhalten.
Fragen Sie nach, ob Sie einen Rabatt erhalten können.
Bei vielen Kursen fallen zusätzlich Materialkosten an.
Seniorenakademie
Mit dem Semesterticket können mehrere Angebote zum günstigen Pauschalpreis besucht werden.
Jeder Kurs kann auch einzeln gebucht werden.
Junge VHS
Angebote für Kinder und Jugendliche sind günstiger als für Erwachsene.
Wie bezahlt man einen Kurs?
Das Kursgeld wird meist per Lastschrift zwei Wochen nach Kursbeginn abgebucht.
Das Kursgeld kann auch überwiesen werden.
Das Kursgeld kann auch in Bar bei der Anmeldung bezahlt werden.
Was passiert bei Abmeldung?
Das Kursgeld wird nicht zurückgezahlt, außer der Kurs fällt aus.
Bei Krankheit oder Beruf kann unter Nachweis Geld zurückgezahlt werden.
Weg zur Volkshochschule
Unterwegs mit Bus und Zug
Sie können gut mit dem Bus zur VHS fahren.
Zwei Bushaltestellen sind ganz in der Nähe:
- Bismarckstraße
- Rathausstraße
Beide Haltestellen sind etwa 300 Meter entfernt.
Das ist ein kurzer Fußweg.
Sie können gut mit dem Zug fahren.
Der Bahnhof Völklingen ist etwa 500 Meter entfernt.
Unterwegs mit dem Auto (PKW)
Die Volkshochschule ist im Alten Rathaus.
Das Gebäude liegt an der Rathausstraße.
Sie können auch über die Bismarckstraße anfahren.
Parkplatz finden
Hier können Sie parken:
- Auf dem Otto-Hemmer-Platz (gebührenpflichtig)
- In der Straße am Hauptbahnhof (gebührenpflichtig)
- Am besten: in der City-Tiefgarage (etwa 200 Meter zu Fuß)
Tipp: Parkticket für Tiefgarage günstiger machen
Wenn Sie in der City-Tiefgarage parken:
→ Gehen Sie vor dem Heimweg zum Terminal im Vorraum der ersten Etage.
→ Dort bekommen Sie 1 Euro Rabatt auf Ihr Parkticket.
VHS-Gutschein
Verschenken Sie Bildung – mit einem Gutschein der VHS Völklingen!
Mit einem Gutschein der Volkshochschule Völklingen machen Sie anderen eine große Freude.
Sie verschenken Wissen, neue Erfahrungen und gute Begegnungen.
Egal ob:
- ein Sprachkurs,
- ein Kreativ-Workshop,
- ein Bewegungskurs,
- oder ein interessanter Vortrag
Mit dem Gutschein kann man viele spannende Kurse besuchen.
Der Gutschein:
- Sie können den Wert des Gutscheins selbst bestimmen.
- Der Gutschein gilt für alle Kurse der VHS Völklingen.
- Er ist ein tolles Geschenk – zum Geburtstag, Jubiläum oder einfach so.
So bekommen Sie den Gutschein:
Kommen Sie einfach ins VHS- und Kulturbüro.
Wir stellen den Gutschein dort direkt für Sie aus.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!