
Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.
Kultur, Kunst, Gestaltung
– | Titel | Beginn | Ort | Nr. |
---|---|---|---|---|
Malen zur Entspannung |
Di. 16.09.2025,
15.45 Uhr |
Altes Rathaus, Raum 2.06 | 252100210 | |
Kerzenkunstwerke selbst gemacht |
Mi. 17.09.2025,
15.00 Uhr |
Altes Rathaus, Raum 2.09 | 252206010 | |
Art-Walk Völklingen: Plastiken und Skulpturen im öffentlichen Raum |
Sa. 20.09.2025,
11.00 Uhr |
Adolph-Kolping-Platz | 252201140 | |
Urban-Art Walk Völklingen: Graffitis und Murals in der City |
Sa. 27.09.2025,
11.00 Uhr |
Völklinger Platz am Weltkulturerbe | 252201142 | |
Art-Walk Völklingen: Plastiken und Skulpturen im öffentlichen Raum |
So. 05.10.2025,
11.00 Uhr |
Adolph-Kolping-Platz | 252201141 | |
Urban-Art Walk Völklingen: Graffitis und Murals in der City |
So. 12.10.2025,
11.00 Uhr |
Völklinger Platz am Weltkulturerbe | 252201143 | |
Einblick in das Kunsthandwerk Holzschnitzen |
Sa. 08.11.2025,
14.00 Uhr |
Holzschnitzerei Wagner | 252203010 | |
Lesung aus "Grenzüberschreibungen" mit Dr. Stefan Woltersdorff |
Mi. 14.01.2026,
17.00 Uhr |
Altes Rathaus, Festsaal | 252302010 | |
Literaturklub "Reisen & Schreiben" - eine kleine Bilanz |
Mi. 28.01.2026,
17.30 Uhr |
Altes Rathaus, Stadtbibliothek | 252303015 |