
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbau, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.
Sexismus erkennen und begegnen
Was genau ist Sexismus, was verbirgt sich dahinter und wie äußert er sich im Alltag? Wie kann ich ihn besser erkennen und welche Möglichkeiten habe ich, Sexismus entgegenzutreten? Wie kann ich Betroffenen helfen und wie reflektiere ich mein eigenes Verhalten und erkenne Fehler? Es informieren Annika Knerr und Sonja Bader vom Frauennotruf Saarland. Dieser Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Frauenbeauftragten der Stadt Völklingen.
Kursnummer | 252300102 |
Beginn | Mi., 10.09.2025, um 10:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Neues Rathaus, Saal 1 Rathausplatz Völklingen, 66333 Völklingen |
Kursleitung |
Nicole Appel Frauenbeauftragte der Stadt
|
Entgelt | kostenfrei / Voranmeldung ist erforderlich! |
Kurstermine 1
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 10.09.2025 • 10:00 - 12:00 Uhr | Neues Rathaus, Saal 1 |