
Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.
Deutschland und seine Schutzgebiete
Im deutschen Naturschutz haben Naturschutzgebiete einen sehr hohen Wert. Neben den Naturschutzgebieten gibt es aber auch noch weitere zu schützende Gebiete. Welche Schutzgebiete gibt es und wie unterscheiden sie sich? Wie werden diese gekennzeichnet? Darauf wird in diesem Vortrag näher eingegangen.
Kursnummer | 252301011 |
Beginn | Di., 07.10.2025, um 18:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Altes Rathaus, Festsaal Bismarckstraße 1, 66333 Völklingen (Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Stefan Kees
|
Entgelt | 6,00 € |
Kurstermine 1
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Dienstag • 07.10.2025 • 18:30 - 20:00 Uhr | Altes Rathaus, Festsaal |