Kursdetails

Georg Forster und die Reiseliteratur im 18. Jahrhundert

Lassen Sie uns doch einmal ins Gespräch kommen über eine der ganz großen literarischen und politischen Figuren unseres Landes: Georg Forster. "Wer bitte?", mag mancher jetzt denken, und hat damit irgendwie recht. Er war Mainzer, Pariser, Polnisch-Preuße, Londoner, Weltbürger, der immer Reisende, der Menschenliebende und in Deutschland Verschmähte, den alle deutschen Geistesgrößen der Zeit kennenlernen wollten und der nach seinem frühem Tod in Deutschland schnell vergessen war; er hatte das Glück, mit James Cook um die Welt zu reisen und dabei eine Beobachtungs- und Urteilsgabe zu zeigen, die ihn moderner macht als viele Zeitgenossen. Danach war er immer ruhelos - aber seine "Reise um die Welt" gilt mit großem Recht als eines der bedeutendsten Werke der Reiseliteratur um 1800. Was Forsters Reisen und Schreiben einzigartig macht und zu welcher Blüte die Reiseliteratur in Europa um 1800 kommt, darum soll es in dieser Vorlesung mit Seminarcharakter gehen.

Referent Michael Obenland ist pädagogischer Mitarbeiter der VHS Völklingen und hat Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Mainz und Lodz studiert und war auf den Spuren von Forster in Polen unterwegs.

Kurstermine 1

Übersicht über alle Kurstermine (1) mit Datum und Ort
Nummer Datum Ort
1 Mittwoch  •  10.12.2025  •  17:30 - 19:00 Uhr Altes Rathaus, Stadtbibliothek
Warenkorb (3)