
Die Angebote richten sich an ältere Erwachsene, die sich aktiv weiterbilden, ihr Wissen vertiefen und neue Themen erschließen möchten. Im Fokus steht die strukturierte und fachlich fundierte Vermittlung von Inhalten, die sowohl der individuellen Persönlichkeitsentwicklung als auch der gesellschaftlichen Teilhabe dienen. Die Seniorenakademie unterstützt lebenslanges Lernen als zentralen Bestandteil eines selbstbestimmten Lebens.
Semesterticket: Mitglied der Seniorenakademie

Werden Sie Mitglied der Seniorenakademie: Mit dem Semesterausweis können Sie mehrere Kurse zum günstigen Pauschalpreis belegen. Um Angebote über den Semesterausweis zu buchen, legen Sie den “Semesterausweis” ebenfalls in den Warenkorb.
Selbstverteidigung für Seniorinnen und Senioren
Zu unsportlich? Zu untrainiert? Keine Sorge! Jede Person kann lernen, sich durch gezielte Sicherheits- und Abwehrstrategien zu schützen. Im Kurs lernen Sie einfache, aber effektive Techniken, die Ihren Alltag sicherer machen. Es stehen Fragen wie "Wie erkenne ich gefährliche Situationen und wie verhalte ich mich dann? Wie mache ich deutlich, wenn ich etwas nicht möchte? Wie kann ich Angriffe mit Alltagsgegenständen wie Regenschirm, Spazierstock, Schlüssel usw. abwehren? Was sind aktive Schutz- und Abwehrtechniken auch gegen Waffen?" im Vordergrund. Die genauen Kursinhalte orientieren sich an den Wünschen der Kursteilnehmenden.
Eine Kooperationsveranstaltung mit Karate Dojo Wehrden.
Kursnummer | 252100795 |
Beginn | Fr., 19.09.2025, um 16:30 Uhr |
Ende | Fr., 14.11.2025, 17:30 Uhr |
Dauer | 6 Termine |
Kursort | Kleine Bergstraße 2, 66333 Völklingen |
Kursleitung |
Guido Bender
|
Entgelt | 30,00 € Mit dem Semesterausweis der Seniorenakademie ist die Teilnahme kostenfrei. |
Mitzubringen | bequeme Kleidung und saubere Turnschuhe |
Kurstermine 6
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Freitag • 19.09.2025 • 16:30 - 17:30 Uhr | |
2 | Freitag • 26.09.2025 • 16:30 - 17:30 Uhr | |
3 | Freitag • 10.10.2025 • 16:30 - 17:30 Uhr | |
4 | Freitag • 31.10.2025 • 16:30 - 17:30 Uhr | |
5 | Freitag • 07.11.2025 • 16:30 - 17:30 Uhr |