
Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebenslangen Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermittelt interkulturelles Grundverständnis und fördert Offenheit für andere Kulturen. Sie ist ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Die richtige Auswahl des Sprachkurses
Welcher Sprachkurs passt für mich?
Wir helfen Ihnen: Beratung, Einstufungstest, Einschätzung Vorkenntnisse
Englisch lernen in Bewegung (bewegtes Lernen) - Niveau A1, Stufe 15
Das ganze Leben ist Bewegung, warum nicht auch der Sprachenunterricht? Gehen Sie mit uns gemeinsam in einem modernen Fremdsprachenunterricht neue Wege! Kurze und leicht durchzuführende Bewegungen, die kaum merklich in den Unterricht eingebaut werden, unterstützen den Energieaufbau, die Konzentration, die Motivation, die Verankerung von Lerninhalten, die Gedächtnisleistung und die geistige Frische!
Gerade im Sprachunterricht können viele Inhalte auch mit und in Bewegung vermittelt und angewendet werden. Das baut Barrieren und Hemmungen ab. Sprache wird in Aktion umgesetzt und so zu einem natürlichen Spracherlebnis. Neue Wörter oder neue Grammatikinhalte können dadurch wesentlich besser behalten werden.
Kursnummer | 252711510 |
Beginn | Do., 18.09.2025, um 10:30 Uhr |
Ende | Do., 18.12.2025, 12:00 Uhr |
Dauer | 12 Termine |
Kursort |
Altes Rathaus, Raum 3.12 Bismarckstraße 1, 66333 Völklingen (Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Silke Eckel-Speicher
|
Entgelt | 41,00 € Mit dem Semesterausweis der Seniorenakademie ist die Teilnahme kostenfrei. |
Kurstermine 12
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 18.09.2025 • 10:30 - 12:00 Uhr | Altes Rathaus, Raum 3.12 |
2 | Donnerstag • 25.09.2025 • 10:30 - 12:00 Uhr | Altes Rathaus, Raum 3.12 |
3 | Donnerstag • 02.10.2025 • 10:30 - 12:00 Uhr | Altes Rathaus, Raum 3.12 |
4 | Donnerstag • 09.10.2025 • 10:30 - 12:00 Uhr | Altes Rathaus, Raum 3.12 |
5 | Donnerstag • 30.10.2025 • 10:30 - 12:00 Uhr | Altes Rathaus, Raum 3.12 |