Schriftsteller auf Reisen (Teil 1): Von Tacitus bis Twain - die Entwicklung des "Travel Writing"
Die Neugier auf unbekannte Länder und Gegenden wurde schon in der Frühzeit durch Reiseberichte gestillt. Es folgten im Laufe der Jahrhunderte Berichte über gezielte Forschungsreisen, ehe auch dem einfachen Bürger zu Beginn der Neuzeit Reisen möglich und erschwinglich wurden. So setzten auch bekannte Schriftsteller, meist aus dem angelsächsischen Raum, ihre Eindrücke aus fremden Ländern literarisch um. Frauen bereisten die Welt und schrieben darüber, auch im deutschen Sprachraum wurde über Reisen berichtet. Die Erwähnung einiger lesenswerter Sonderlinge rundet die kleine Geschichte des "travel writing" ab.
Kursnummer | 252303011 |
Beginn | Mi., 19.11.2025, um 17:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Altes Rathaus, Stadtbibliothek Bismarckstraße 1, 66333 Völklingen (Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Werner Michaltzik
|
Entgelt | 6,00 € |
Kurstermine 1
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 19.11.2025 • 17:30 - 19:45 Uhr | Altes Rathaus, Stadtbibliothek |