Kursdetails

Essayfilm – Persönliches experimentelles Erzählen mit Bild und Ton

Ein Kurs über filmisches Denken, Gefühl und Gestaltung jenseits des Gewöhnlichen

„Der Essayfilm denkt - er denkt laut, mit Bildern, mit Ton, mit Assoziationen.“

Was, wenn ein Film nicht nur eine Geschichte erzählt, sondern eine Frage stellt? Was, wenn er nicht linear ist, sondern tastend, suchend, offen? Der Essayfilm ist eine Form des filmischen Ausdrucks, die zwischen Dokumentation, Kunst und Poesie wandert - er reflektiert, zweifelt, entdeckt. Er ist persönlich, aber nicht privat. Er ist gedacht, aber nicht nur intellektuell. Und er ist vor allem eines: frei.

In diesem Kurs nähern wir uns dem Essayfilm sowohl theoretisch als auch praktisch. Gemeinsam entwickeln wir aus einer individuellen Idee - einem Gefühl, einem Gedanken, einem Thema – ein kurzes, experimentelles Filmprojekt. Dabei steht nicht die klassische Dramaturgie im Mittelpunkt, sondern das, was zwischen den Bildern geschieht: Assoziationen, Rhythmen, Pausen, Stimmungen, Spannungen.

Wir arbeiten mit selbstgedrehten Aufnahmen, Fundstücken aus dem Alltag, Archivmaterial, Voiceover-Texten und Tonexperimenten. Welche Sprache spricht das Bild? Was passiert, wenn ich über ein Bild spreche - oder schweige? Wie lässt sich ein Gedanke in Schnitt, Ton oder Bewegung übersetzen? Welche Rolle spielt der eigene Blick?

Im Kurs lernst du die wichtigsten Merkmale des Essayfilms kennen, erhältst Inspiration aus Beispielen (u. a. von Agnès Varda, Chris Marker, Chantal Akerman, Harun Farocki oder Jonas Mekas) und bekommst praxisorientierte Hilfestellung bei der Umsetzung deines eigenen Films. Du musst keine professionelle Filmausrüstung mitbringen - ein Smartphone, ein Schnittprogramm deiner Wahl und die Lust am Experimentieren genügen.

„Der Essayfilm erlaubt Widersprüche. Er will nicht überzeugen, sondern zum Mitdenken einladen.“

Der Kurs richtet sich an alle, die sich für Film, Kunst und das persönliche Erzählen interessieren - unabhängig von Vorkenntnissen. Besonders angesprochen sind Menschen, die Lust haben, das Medium Film jenseits klassischer Erzählkonventionen zu erkunden: als Tagebuch, als Experiment, als Spurensuche, als Ausdruck von Gefühl und Gedanke in Bewegung. Gemeinsam schaffen wir einen geschützten Raum für kreativen Austausch, in dem du deine eigene filmische Sprache finden und weiterentwickeln kannst - leise oder laut, roh oder feinfühlig, spontan oder reflektiert.

"Ein Essayfilm ist wie ein Gespräch mit sich selbst - offen, ehrlich, in Bildern gedacht."

Der Workshop findet an zwei Wochenenden statt, je 4 Stunden pro Tag. Mehr Infos zur Dozentin unter www.sabrinadoepp.de

Kurstermine 4

Übersicht über alle Kurstermine (4) mit Datum und Ort
Nummer Datum Ort
1 Samstag  •  17.01.2026  •  14:00 - 18:00 Uhr Lernzentrum Luisenthal Raum 1
2 Sonntag  •  18.01.2026  •  14:00 - 18:00 Uhr Lernzentrum Luisenthal Raum 1
3 Samstag  •  24.01.2026  •  14:00 - 18:00 Uhr Lernzentrum Luisenthal Raum 1
4 Sonntag  •  25.01.2026  •  14:00 - 18:00 Uhr Lernzentrum Luisenthal Raum 1
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.