
Arbeit, Beruf und digitale Kompetenzen sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist berufliche Weiterbildung unverzichtbar und zentraler Bestandteil des VHS-Angebotes. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein wichtiger Schwerpunkt.
Die Honigbiene in der Region - Infotermin für den Kurs Schritte zum Imker
Bienen liefern nicht nur leckeren Honig, sondern sind an erster Stelle für die Bestäubung von Obstbäumen und Beerensträuchern verantwortlich. Umwelteinflüsse, Krankheiten und weniger Menschen, die sich mit der Imkerei beschäftigen, lassen die Bestände der Bienen sinken. Der Bienenzuchtverein Völklingen möchte diesem Trend entgegentreten. Er informiert und bildet Imkerinnen und Imker aus - und dies mit großem Erfolg. Am Infoabend erhalten Sie Informationen über Bienenhaltung und Bienenprodukte. Weiterhin wird die Ausbildung zum/r Imker/in skizziert. Machen Sie mit, für sich selbst und unsere Umwelt!
| Kursnummer | 252604050 |
| Beginn | Fr., 16.01.2026, um 18:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort |
Altes Rathaus, Raum 2.09 Bismarckstraße 1, 66333 Völklingen (Barrierefrei zugänglich) |
| Kursleitung |
Jürgen Biehl
|
| Entgelt | kostenfrei / Voranmeldung ist erforderlich! |
Kurstermine 1
| Nummer | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Freitag • 16.01.2026 • 18:00 - 20:15 Uhr | Altes Rathaus, Raum 2.09 |