
Arbeit, Beruf und digitale Kompetenzen sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist berufliche Weiterbildung unverzichtbar und zentraler Bestandteil des VHS-Angebotes. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein wichtiger Schwerpunkt.
KI-Anwendungen für den Alltag (Tablet-Treff Völklingen)
Lernen Sie die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) kennen und erleben Sie, wie KI in Alexa und Google Nest unseren Alltag leichter machen. Wir erproben Apps, die uns bei täglichen Aufgaben unterstützen. Entdecken Sie das digitale Vogelhaus und die Demenzkatze und diskutieren Sie mit uns Ihre Fragen und Ideen zum Thema KI!
Der Tablet-Treff ist ein Angebot der Landesmedienanstalt Saarland (lmsaar.de) und findet im Haus der Diakonie statt. Die Kurse des LMS-Projekts "Medien 66" sind alle kostenfrei und finden an verschiedenen Standorten im Saarland statt. Weitere Kurse in dieser Reihe sind immer über die Webseite lmsaar.de zu finden. Dort können Sie einsehen, ob noch Plätze frei sind.
Kursnummer | 252100442 |
Beginn | Fr., 17.10.2025, um 16:00 Uhr |
Dauer | 0 Termin |
Kursort | Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar. |
Kursleitung |
Wolf-Dieter Scheid
|
Entgelt | kostenfrei / Voranmeldung ist erforderlich! Die Anmeldung erfolgt direkt über das Haus der Diakonie, Gatterstr. 13 in Völklingen, Tel. 06898 / 91 47 60. |
Mitzubringen | Bitte bei der Anmeldung erfragen. |

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.