
Arbeit, Beruf und digitale Kompetenzen sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist berufliche Weiterbildung unverzichtbar und zentraler Bestandteil des VHS-Angebotes. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein wichtiger Schwerpunkt.
Motorsägenlehrgang für Brennholz-Selbstwerber
Um die Selbstwerber von Brennholz auf die Arbeiten und Gefahren bei der Waldarbeit vorzubereiten, bietet dieser Kurs Personen ab 18 Jahren die notwendigen Kenntnisse. Lehrgangsinhalte sind Unfallverhütungsvorschriften, Schutzkleidung und Schutzausrüstung, Gefahren im Umgang mit der Motorsäge, Sicherheitseinrichtungen, Schneidetechnik, praktischer Einsatz am liegenden Baum, Wartung und Pflege.
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Fachdienst Forstwirtschaft der Stadt Völklingen. Dieser Kurs ist keine Grundlage zum Erwerb der Fachkunde nach DGUV Information 214-059 bzw. nach VSG 4.2)
Kursnummer | 252890051 |
Beginn | Fr., 26.09.2025, um 08:00 Uhr |
Ende | Sa., 27.09.2025, 15:30 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort | Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar. |
Kursleitung |
Marc Schikowski
|
Entgelt | 120,00 € |
Mitzubringen | Schnittschutzhose, Schutzhelm, Gehörschutz, Gesichtsschutz, Schutzhandschuhe, Schnittschutzschuhe (Bei Nutzung der eigenen Motorsäge sind Sonderkraftstoff und Bio-Öl notwendig!) |

Kurstermine 2
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Freitag • 26.09.2025 • 08:00 - 15:30 Uhr | Forstamt; Wald |
2 | Samstag • 27.09.2025 • 08:00 - 15:30 Uhr | Forstamt; Wald |