
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbau, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.
Sanfte Fitnessgymnastik zum Wochenbeginn: Einstieg in die Gymnastik
Der Kurs beinhaltet eine ausgewogene Mischung aus Ausdauertraining, Muskelkräftigung und wohltuenden Entspannungsübungen. Wir freuen uns, dass Sie sich für die Teilnahme an einem Gesundheitskurs entschieden haben. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was zu einem gesunden Lebensstil gehört: wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, Ihre eigene Kraft spüren, sich richtig bewegen und sich ausgewogen ernähren können.
Dieser Kurs ist schon voll, Warteliste ist aber möglich! | |
Kursnummer | 252805500L |
Beginn | Mo., 15.09.2025, um 09:00 Uhr |
Ende | Mo., 15.12.2025, 10:00 Uhr |
Dauer | 12 Termine |
Kursort |
Haus der Vereine, großer Saal, EG Am Bürgermeisteramt 1 in Ludweiler, 66333 Völklingen (Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Petra Weiland
|
Entgelt | 28,00 € Mit dem Semesterausweis der Seniorenakademie ist die Teilnahme kostenfrei. |

Kurstermine 12
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Montag • 15.09.2025 • 09:00 - 10:00 Uhr | Haus der Vereine, großer Saal, EG |
2 | Montag • 22.09.2025 • 09:00 - 10:00 Uhr | Haus der Vereine, großer Saal, EG |
3 | Montag • 29.09.2025 • 09:00 - 10:00 Uhr | Haus der Vereine, großer Saal, EG |
4 | Montag • 06.10.2025 • 09:00 - 10:00 Uhr | Haus der Vereine, großer Saal, EG |
5 | Montag • 27.10.2025 • 09:00 - 10:00 Uhr | Haus der Vereine, großer Saal, EG |