
Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.
Aufbaukeramik für Anfänger und Fortgeschrittene (Dienstag-Abendkurs)
Arbeiten mit Ton heißt, ein uraltes Kunsthandwerk zu entdecken. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Unsere fachkundigen Dozentinnen helfen Ihnen dabei. Die Keramikwerkstatt besteht aus einem großen Arbeitsraum, einem Nassbereich zum Glasieren, einem Drehraum mit vier elektrischen Drehscheiben und einem Brennraum mit zwei Brennöfen.
Besonderer Hinweis: Es dürfen nur Tonsorten aus der Werkstatt verarbeitet werden, um einen korrekten Schrüh- und Glasurbrand zu garantieren. Keramiken, die zu Hause gefertigt werden, dürfen nicht mit in den Kurs gebracht werden. Falls ein Kurstermin nicht wahrgenommen wird, kann dieser nicht in anderen Kursen nachgeholt werden. Pro Kurs und Teilnehmenden können nur zwei Hubel Ton verarbeitet und maximal 1/2 Ofen Schrühbrand und 1/2 Ofen Glasurbrand durchgeführt werden.
Dieser Kurs ist schon voll, Warteliste ist aber möglich! | |
Kursnummer | 252204050 |
Beginn | Di., 16.09.2025, um 18:30 Uhr |
Ende | Di., 02.12.2025, 21:15 Uhr |
Dauer | 10 Termine |
Kursort |
Keramik Darmstädter Str. 18, 66333 Völklingen |
Kursleitung |
Elke Naccarato
|
Entgelt | 59,00 € Es fallen Materialkosten (15 Euro) für Ton (10 Euro) und Kleinmaterial (5 Euro) an. Bitte entrichten Sie das Materialentgelt am ersten Kurstermin an die Kursleitung. Die Kosten für Glasuren werden nach Verbrauch von der Kursleitung festgelegt. |

Kurstermine 10
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Dienstag • 16.09.2025 • 18:30 - 21:15 Uhr | Keramik |
2 | Dienstag • 23.09.2025 • 18:30 - 21:15 Uhr | Keramik |
3 | Dienstag • 30.09.2025 • 18:30 - 21:15 Uhr | Keramik |
4 | Dienstag • 07.10.2025 • 18:30 - 21:15 Uhr | Keramik |
5 | Dienstag • 28.10.2025 • 18:30 - 21:15 Uhr | Keramik |