Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.

Kursdetails

Einführung ins Schwarz-Weiß-Fotolabor

Ein belichteter und entwickelter Schwarz-Weiß-Film zeigt die aufgenommenen Bilder in verkehrten Grauwerten: als Negative. In unserem Einführungskurs entdecken die Teilnehmenden, wie man Negative im Labor interpretieren kann, um Abzüge herzustellen, die eine persönliche Sichtweise ausdrücken. Grundlegende Kenntnisse über den handwerklichen Prozess, die Materialien und den sicheren Umgang damit werden anschaulich vermittelt. Alle Teilnehmenden können einige selbst hergestellte Prints mit nach Hause nehmen.

Dozierende sind Fotografin Annika Gard und der Fotograf Thomas Roessler (hauptamtlicher pädagogischer Mitarbeiter) der vhs Saarbrücken. Eine Kooperationsveranstaltung mit der VHS Saarbrücken und der Kunstschule Kassiopeia.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.