
Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.
Ökosystem Moore
Moore erbringen beispielsweise durch das Binden von Kohlendioxid grundlegende Ökosystemleistungen und vieles mehr. Dennoch sind sie stark gefährdet. Dieser Vortrag führt in das Ökosystem ein und gibt einen Einblick, warum diese Gefahren ausgesetzt sind. Ferner zeigt er Wege auf, wie man Moore und damit auch unser Klima schützen kann.
| Kursnummer | 252301012 |
| Beginn | Do., 22.01.2026, um 18:30 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort |
Altes Rathaus, Festsaal Bismarckstraße 1, 66333 Völklingen (Barrierefrei zugänglich) |
| Kursleitung |
Stefan Kees
|
| Entgelt | 6,00 € |
(© vhs Völklingen)Kurstermine 1
| Nummer | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Donnerstag • 22.01.2026 • 18:30 - 20:00 Uhr | Altes Rathaus, Festsaal |