
Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.
Obstbaumschnitt
Eine ausdrückliche Einladung ergeht an alle Interessierten, die in ihrem Garten Nutz- und Ziergehölze haben und den rechten Umgang damit praxisnah erlernen wollen.
Die Referenten führen kurz in die Techniken des Schneidens ein und dann setzen die Teilnehmer die Theorie direkt in der Praxis um. Wir werden exemplarisch Bäume in verschiedenen Gärten schneiden. Dabei gehen wir auf die Bedürfnisse von Anfängern als auch von Fortgeschrittenen ein. Gezeigt werden Erziehungsschnitte bis hin zu Aufbau- und Verjüngungs-/Instandhaltungsschnitten von Obstgehölzen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Köllerbach. Der Kurs findet an einem noch nicht feststehenden Tag im Februar 2026 statt - das genaue Datum, die Uhrzeit und der Treffpunkt werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung zeitnah mitgeteilt.
Kursnummer | 252603010 |
Beginn | , im Februar 2025, Termin noch nicht feststehend, um Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar. |
Kursleitung |
noch nicht bekannt
|
Entgelt | kostenfrei / Voranmeldung ist erforderlich! |
Mitzubringen | passende Werkzeuge (z. B. Astschere, Astsäge) |

Kurstermine 1
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 14.02.2026 • 09:30 - 11:45 Uhr | OGV Köllerbach |