
Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.
Schneidern, Schritt für Schritt (Kurs am Donnerstag)
Sie schneidern gerne und kennen bereits die Grundtechniken des Nähens? Sie lieben das Besondere, die individuelle Kleidung und möchten mehr Pfiff in Ihre Garderobe bringen? In diesem Kurs können Sie Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen. Natürlich können auch Anfangende an diesem Kurs teilnehmen. Die Dozentin berät Sie gern bei der Umsetzung Ihrer Ideen.
Dieser Kurs ist schon voll, Warteliste ist aber möglich! | |
Kursnummer | 252902030 |
Beginn | Do., 18.09.2025, um 18:00 Uhr |
Ende | Do., 22.01.2026, 21:00 Uhr |
Dauer | 8 Termine |
Kursort |
Altes Rathaus, Raum 2.06 Bismarckstraße 1, 66333 Völklingen (Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Roswitha Kohler
|
Entgelt | 45,00 € |
Mitzubringen | zu Beginn des Kurses 1/2m Leinen- oder Baumwollstoff mitbringen. Bei Fortgeschrittenen: Stoff, Schnitte, Schere, Maßband und Nähzeug |

Kurstermine 8
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 18.09.2025 • 18:00 - 21:00 Uhr | Altes Rathaus, Raum 2.06 |
2 | Donnerstag • 02.10.2025 • 18:00 - 21:00 Uhr | Altes Rathaus, Raum 2.06 |
3 | Donnerstag • 30.10.2025 • 18:00 - 21:00 Uhr | Altes Rathaus, Raum 2.06 |
4 | Donnerstag • 13.11.2025 • 18:00 - 21:00 Uhr | Altes Rathaus, Raum 2.06 |
5 | Donnerstag • 27.11.2025 • 18:00 - 21:00 Uhr | Altes Rathaus, Raum 2.06 |