
Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.
Schneidern lernen, Schritt für Schritt (Kurs am Montag)
Schneidern macht Spaß und bietet die Möglichkeit, persönliche Modewünsche und Ideen zu verwirklichen. Sie lernen, mit der Nähmaschine umzugehen, Schnittmuster abzunehmen und einfache Kleidungsstücke herzustellen. Sie erhalten viele Tipps und Tricks, um Schnitte zu ändern, geschickt zuzuschneiden und korrekt zu nähen. So erstellen Sie in kurzer Zeit Ihr Kleidungsstück selbst.
Dieser Kurs ist schon voll, Warteliste ist aber möglich! | |
Kursnummer | 252902010 |
Beginn | Mo., 29.09.2025, um 18:00 Uhr |
Ende | Mo., 02.02.2026, 20:15 Uhr |
Dauer | 8 Termine |
Kursort |
Altes Rathaus, Raum 2.06 Bismarckstraße 1, 66333 Völklingen (Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Elisabeth Bermann
|
Entgelt | 34,00 € |
Mitzubringen | zu Beginn des Kurses 1/2m Nessel, Stecknadeln, Nähnadeln, Schere, Reihgarn, Nähgarn, Maßband und Schneiderkreide mitbringen. Bei Fortgeschrittenen: Nähutensilien, Schnittmuster und Stoff |

Kurstermine 8
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Montag • 29.09.2025 • 18:00 - 20:15 Uhr | Altes Rathaus, Raum 2.06 |
2 | Montag • 27.10.2025 • 18:00 - 20:15 Uhr | Altes Rathaus, Raum 2.06 |
3 | Montag • 10.11.2025 • 18:00 - 20:15 Uhr | Altes Rathaus, Raum 2.06 |
4 | Montag • 24.11.2025 • 18:00 - 20:15 Uhr | Altes Rathaus, Raum 2.06 |
5 | Montag • 08.12.2025 • 18:00 - 20:15 Uhr | Altes Rathaus, Raum 2.06 |