
Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.
Vernissage - Ausstellung "Impressionen" von Angela Leinenbach
Eine Ausstellung von Gemälden und Collagen unterschiedlichster Techniken und Materialien. Angela Leinenbach gibt Einblick in ihre experimentierfreudige und farbenfrohe Herangehensweise an das Schaffen von Kunstwerken. Sie wendet gerne neue und wenig bekannte Techniken beim Auftrag von Farbe und Materialien auf die Leinwand an, und freut sich, Interessierte bei der Vernissage in einige der von ihr angewandten Techniken einzuführen. Die Vernissage wird von Helmut Commer am Saxofon musikalisch umrahmt. Für die Getränke, die an diesem Abend ausgeschenkt werden, kommt die Künstlerin auf. Herzliche Einladung!
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Alten Rathauses (Mo. - Do. 8.00 - 18.00 Uhr, Fr. 8.00 - 12.30 Uhr) ohne Voranmeldung besucht werden.
Kursnummer | 252300011 |
Beginn | Mi., 01.10.2025, um 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Altes Rathaus, Foyer, 1. Etage Bismarckstraße 1, 66333 Völklingen (Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
noch nicht bekannt
|
Entgelt | kostenfrei / Um Voranmeldung zur Vernissage wird gebeten. |

Kurstermine 1
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 01.10.2025 • 17:00 - 21:00 Uhr | Altes Rathaus, Foyer, 1. Etage |