
Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Entwurf: Demenz- Was dann?
Pflegende Angehörige sind mit der Betreuung von Menschen mit Demenz vor besondere Aufgaben gestellt. Angehörige von Menschen mit Demenz (z. B. Alzheimer-Krankheit) sind nicht nur den Belastungen ausgesetzt, wie man sie auch bei Angehörigen von Patienten mit schweren chronischen, körperlichen Erkrankungen findet. Hinzu kommen vielmehr noch spezielle Probleme durch Desorientiertheit, Umkehr des Tag-Nacht-Rhythmus, Vergesslichkeit, Aggressivität und Wesensveränderung, die die Beziehung zwischen Betreuer und Betreutem zunehmend belasten und verändern, häufig die Zuneigung auslaugen. Saarlandweit sind derzeit ca. 25.000 Menschen von Demenz betroffen. 85% der Betroffenen werden im Saarland von ihren Angehörigen, in der Häuslichkeit versorgt, mehr als im Bundesdurchschnitt.
Referent: Andreas Sauder, Leiter der Landesfachstelle Demenz Saarland bietet bei der Veranstaltung die Möglichkeit zur Information, zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch über demenzielle Erkrankungen.
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Sozialverband VdK Völklingen.
| Kursnummer | 261811011 |
| Beginn | Mi., 04.03.2026, um 18:00 Uhr |
| Dauer | 0 Termin |
| Kursort | Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar. |
| Kursleitung |
Andreas Sauder
|
| Entgelt | kostenfrei / Voranmeldung ist erforderlich! Mit dem Semesterausweis der Seniorenakademie ist die Teilnahme kostenfrei. |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.