
Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Souveränität am Lebensende?! Patientenverfügung und Betreuungsverfügung
Der Fachanwalt für Sozial- und Medizinrecht, Gerhard Fritz, informiert über die Voraussetzungen und Möglichkeiten einer sinnvollen Patientenverfügung sowie deren Umsetzung.
In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Menschen ihre Selbstbestimmung auch am Lebensende wahren können.
Eine gut durchdachte Patientenverfügung hilft, persönliche Wünsche zur medizinischen Versorgung in kritischen Situationen festzuhalten. Doch wann ist eine Verfügung sinnvoll, was muss sie beinhalten und wie wird sichergestellt, dass sie auch beachtet wird? Wir geben einen praxisnahen Überblick über rechtliche Grundlagen, ethische Überlegungen und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten - für mehr Klarheit, Sicherheit und Souveränität am Lebensende.
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Sozialverband VdK Völklingen.
Kursnummer | 252811010 |
Beginn | Mi., 24.09.2025, um 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Altes Rathaus, Festsaal Bismarckstraße 1, 66333 Völklingen (Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Gerhard Fritz
|
Entgelt | kostenfrei / Voranmeldung ist erforderlich! Mit dem Semesterausweis der Seniorenakademie ist die Teilnahme kostenfrei. |
Kurstermine 1
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 24.09.2025 • 18:00 - 20:15 Uhr | Altes Rathaus, Festsaal |