
Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebenslangen Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermittelt interkulturelles Grundverständnis und fördert Offenheit für andere Kulturen. Sie ist ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Die richtige Auswahl des Sprachkurses
Welcher Sprachkurs passt für mich?
Wir helfen Ihnen: Beratung, Einstufungstest, Einschätzung Vorkenntnisse
Bewusstheit durch Bewegung - Die Feldenkrais-Methode
Den Einstieg in eine ganz neue Qualität von Bewegungsfreiheit verspricht dieser Kurs nach der Feldenkrais-Methode. Diese somatische Lernmethode ist nach dem israelischen Physiker, Kampfsportler und Forscher Moshé Feldenkrais benannt. Sie geht davon aus, dass Bewegung dann „richtig“ ist, wenn sie sich leicht und angenehm anfühlt und gerade so viel Kraft und Spannung dafür aufgewendet werden, wie nötig. Das gilt für alle Alltagsbewegungen aber auch im Leistungssport und unter Musizierenden.
Dagegen sind wir oft so sehr an Anstrengung gewöhnt, dass sie uns nicht einmal mehr auffällt. Lehrkraft Sabine Fricker zeigt Ihnen mit der (Neu)-Entdeckung der eigenen Körperwahrnehmung in Verbindung mit kleinen, organischen, leichten Bewegungen, meist am Boden liegend, den Schlüssel für Beweglichkeit von Leib und Seele.
| Kursnummer | 252100590 |
| Beginn | Mi., 17.09.2025, um 10:00 Uhr |
| Ende | Mi., 17.12.2025, 11:30 Uhr |
| Dauer | 12 Termine |
| Kursort |
Altes Rathaus, Festsaal Bismarckstraße 1, 66333 Völklingen (Barrierefrei zugänglich) Altes Rathaus, Entspannungsraum Bismarckstraße 1, 66333 Völklingen (Barrierefrei zugänglich) |
| Kursleitung |
Sabine Fricker
|
| Entgelt | 60,00 € Mit dem Semesterausweis der Seniorenakademie ist die Teilnahme kostenfrei. |
| Mitzubringen | großes Handtuch, bequeme und warme Kleidung |
Kurstermine 12
| Nummer | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Mittwoch • 17.09.2025 • 10:00 - 11:30 Uhr | Altes Rathaus, Festsaal |
| 2 | Mittwoch • 24.09.2025 • 10:00 - 11:30 Uhr | Altes Rathaus, Festsaal |
| 3 | Mittwoch • 01.10.2025 • 10:00 - 11:30 Uhr | Altes Rathaus, Festsaal |
| 4 | Mittwoch • 08.10.2025 • 10:00 - 11:30 Uhr | Altes Rathaus, Festsaal |
| 5 | Mittwoch • 15.10.2025 • 10:00 - 11:30 Uhr | Altes Rathaus, Entspannungsraum |