
Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebenslangen Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermittelt interkulturelles Grundverständnis und fördert Offenheit für andere Kulturen. Sie ist ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Die richtige Auswahl des Sprachkurses
Welcher Sprachkurs passt für mich?
Wir helfen Ihnen: Beratung, Einstufungstest, Einschätzung Vorkenntnisse
Georg Forster und die Reiseliteratur im 18. Jahrhundert
Lassen Sie uns doch einmal ins Gespräch kommen über eine der ganz großen literarischen und politischen Figuren unseres Landes: Georg Forster. "Wer bitte?", mag mancher jetzt denken, und hat damit irgendwie recht. Er war Mainzer, Pariser, Polnisch-Preuße, Londoner, Weltbürger, der immer Reisende, der Menschenliebende und in Deutschland Verschmähte, den alle deutschen Geistesgrößen der Zeit kennenlernen wollten und der nach seinem frühem Tod in Deutschland schnell vergessen war; er hatte das Glück, mit James Cook um die Welt zu reisen und dabei eine Beobachtungs- und Urteilsgabe zu zeigen, die ihn moderner macht als viele Zeitgenossen. Danach war er immer ruhelos - aber seine "Reise um die Welt" gilt mit großem Recht als eines der bedeutendsten Werke der Reiseliteratur um 1800. Was Forsters Reisen und Schreiben einzigartig macht und zu welcher Blüte die Reiseliteratur in Europa um 1800 kommt, darum soll es in dieser Vorlesung mit Seminarcharakter gehen.
Referent Michael Obenland ist pädagogischer Mitarbeiter der VHS Völklingen und hat Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Mainz und Lodz studiert und war auf den Spuren von Forster in Polen unterwegs.
| Kursnummer | 252303013 |
| Beginn | Mi., 10.12.2025, um 17:30 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort |
Altes Rathaus, Stadtbibliothek Bismarckstraße 1, 66333 Völklingen (Barrierefrei zugänglich) |
| Kursleitung |
Michael Obenland
|
| Entgelt | 6,00 € |
Kurstermine 1
| Nummer | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Mittwoch • 10.12.2025 • 17:30 - 19:00 Uhr | Altes Rathaus, Stadtbibliothek |