
Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebenslangen Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermittelt interkulturelles Grundverständnis und fördert Offenheit für andere Kulturen. Sie ist ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Die richtige Auswahl des Sprachkurses
Welcher Sprachkurs passt für mich?
Wir helfen Ihnen: Beratung, Einstufungstest, Einschätzung Vorkenntnisse
Parliamo italiano: leichte Konversation A2/B1
In den Kursen der Mittelstufe werden die Kenntnisse und Strukturen der Sprache gefestigt und vertieft, die Sie in Gesprächen in den verschiedenen Alltagssituationen brauchen. Lernziel ist das Erreichen einer großen sprachlichen Sicherheit und Flexibilität durch Training von Gesprächen und Diskussionen in der Gruppe, Auf- und Ausbau des aktiven Wortschatzes, Training des Hörverstehens.
Kursnummer | 252100133 |
Beginn | Di., 16.09.2025, um 10:30 Uhr |
Ende | Di., 16.12.2025, 12:00 Uhr |
Dauer | 12 Termine |
Kursort |
Altes Rathaus, Raum 3.11 Bismarckstraße 1, 66333 Völklingen (Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Silke Eckel-Speicher
|
Entgelt | 41,00 € Mit dem Semesterausweis der Seniorenakademie ist die Teilnahme kostenfrei. |
Kurstermine 12
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Dienstag • 16.09.2025 • 10:30 - 12:00 Uhr | Altes Rathaus, Raum 3.11 |
2 | Dienstag • 23.09.2025 • 10:30 - 12:00 Uhr | Altes Rathaus, Raum 3.11 |
3 | Dienstag • 30.09.2025 • 10:30 - 12:00 Uhr | Altes Rathaus, Raum 3.11 |
4 | Dienstag • 07.10.2025 • 10:30 - 12:00 Uhr | Altes Rathaus, Raum 3.11 |
5 | Dienstag • 28.10.2025 • 10:30 - 12:00 Uhr | Altes Rathaus, Raum 3.11 |